Das Ju-Jutsu Duo Wettkampfsystem
In einem Duo-Wettkampf treten je zwei Partner gemeinsam an und führen nach vorgegebenen Angriffen einen Schaukampf vor. Bewertet werden hierbei
u. a. die Sauberkeit und Präzision, mit der die gezeigten Techniken angewendet werden, sowie der dynamische Gesamteindruck. Für einen
Betrachter ist es oft nicht erkennbar, dass es sich um einen einstudierten Schaukampf handelt, da geübte Duo-Kämpfer eine entsprechende
Dynamik an den Tag legen, die von einer realen Auseinandersetzung nicht zu unterscheiden ist.
Es gibt 20 Angriffe, die sich in 4 Serien zu je 5 Angriffen gliedern:
Serie A: Festhalte-Angriffe

- Griff zum Handgelenk
- Griff ins Revers
- Würgen von vorn oder von hinten
- Würgen von der Seite
- Griff zur Schulter von hinten
Serie B: Umklammerungsangriffe
- Körperumklammerung von vorn über oder unter den Armen
- Körperumklammerung von hinten über oder unter den Armen
- Schwitzkasten von der Seite
- Schwitzkasten von vorn
- Würgen von hinten mit dem Unterarm
Serie C: Schläge und Tritte
- Fauststoß zum Kopf
- Fauststoß zur Körpermitte
- Handaußenkantenschlag zum Hals
- Fußtritt vorwärts zur Körpermitte
- Halbkreisfußtritt zur Körpermitte
Serie D: Waffenangriffe
- Messer von oben außen, rechtshändig geführt
- Gerader Messerstich zur Körpermitte, rechtshändig geführt
- Messerstich von oben innen in Dolchhaltung
- Stockschlag von oben
- Stockschlag diagonal von oben außen
Aus jeder Serie müssen die Duo-Paare abwechselnd je 3 Angriffe vorführen. Das Kampfgericht besteht in der Regel aus 5 Kampfrichtern und dem Mattenkampfrichter, der die Angriffe ansagt. Das Kampfgericht bewertet die gezeigten Techniken mit 0 bis 10 Punkten. Die höchste und die niedrigste Punktzahl fallen aus der Wertung, so dass 3 Wertungen verbleiben. Welche Techniken die Kämpfer zeigen müssen, lost der Mattenkampfrichter vor der Kampfbegegnung aus; beide Teams müssen diese Techniken zeigen. Das zweite Kampfpaar erhält die gleichen Angriffe in einer anderen Reihenfolge.